Laserlicht ist ein Licht mit besonderen physikalischen Eigenschaften. Laserstrahlen sind elektromagnetische Wellen
Der Begriff „Laser“ setzt sich aus der ersten Buchstaben eines physikalischen Effekts light amplification by stimulated emission of radiation und bedeutet „Licht-Verstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung“.
Laserlicht findet seine Anwendung in Technik, Forschung und Medizin. Je nach Intensität vom Laser benutzt man ihn sowohl für invasive Zwecke (z.B. Laserskalpell bei Operationen) als auch
für nicht nichtinvasive (z. B. Therapielaser bei Wundbehandlung).
Die ersten Studien über die medizinische Anwendung bei der Behandlung schlecht heilender Wunden stammen aus 1964 und wurden vom ungarischen Arzt E. Mester veröffentlicht. Seitdem wird die
Low-Laser-Therapie in vielen Bereichen der Medizin angewandt.
Die LLLT hat eine regulatorische Wirkung auf den Stoffwechsel der Zellen, in denen viele biochemische Vorgänge aktiviert werden.